| Die  hier aufgeführten "Entwicklungs-Fragebögen" bauen aufeinander  auf !  Während sich der "Fragebogen 1" auf entwicklungsspezifische Bereiche des ersten Lebenshalbjahres  | eines Kindes bezieht, bezieht sich zum Beispiel "Fragebogen 8 " auf die Entwicklungsbereiche aus dem 4. Lebenshalbjahr des Kindes - also dem Alter zwischen 3;5 Jahren und | dem vollendeten 4. Lebensjahr -. Aus der  Beantwortung  der Fragen eines Fragebogens ergibt sich der  momentane " individuelle Entwicklungs-Stand" und das  | sogenannte "Entwicklungs-Alter" des Kindes. Hieraus lässt sich dann ein möglicher "Entwicklungsrückstand" bzw. ein drohender Entwicklungsrückstand usw. ablesen. | 

  16.378
















